Fachbeiträge
Wie man über ältere Menschen redet, denkt und fühlt, zeigt sich an individuellen und gesellschaftlichen Altersbildern. Diese bilden Alter(n) sprachlich, bildlich oder als Entwicklungsprozess ab.
Ist die Blutversorgung in einem Teil des Hirns unterbrochen, kommt es zu einem Schlaganfall – ein Notfall, der tödlich enden kann und in dem jede Sekunde zählt.
Je länger wir leben, desto trockener und dünner wird unsere Haut, die Spannkraft lässt nach. Was fehlt dem Körper bei trockener Haut? Wie verändert sich unsere Haut mit den Jahren?
Tania Weber hat einen spannenden Weg hinter sich – von der Tätigkeit als Ärztin zur engagierten Pilatesflows-Trainerin.
Hand auf das Herzdie kostbare Zeit für den aufwändigen Haushalt, das ständige Kochen usw. ist oft einfach zu viel!